closeCreated with Sketch.

Behalten Sie den Überblick über Ihren Projektzeitplan

Der Projektkalender gibt dem gesamten Team einen klaren Überblick über Arbeitstage und -stunden sowie über freie Tage und Pausen innerhalb der Woche.
Mit einem Projektkalender:
  • Arbeiten Sie mit Aufgaben aus der Vogelperspektive.
  • Verwalten Sie Ihre Ressourcen intelligent.
  • Bleiben Sie im Budget.

Arbeiten mit einem Projektkalender in GanttPRO

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Projektkalender erstellen und in GanttPRO arbeiten können.

Profitieren Sie von den GanttPRO-Funktionen für Ihr Projekt

<span class="strong-text">Anika Albrecht</span><br>
Projektmanagerin und Beraterin

GanttPRO spart Zeit beim Schreiben von Angeboten für unsere Kunden. Es erleichtert wirklich die Einrichtung des Projekts auf einem hohen logischen Niveau.Einige Kunden werfen nur einmal einen Blick auf den Projektplan und sagen: „Ja, okay!“ und lassen uns ohne jegliche Koordination von ihrer Seite vollständig dafür verantwortlich sein.

Anika Albrecht
Projektmanagerin und Beraterin

Wie man einen Kalender für Ihr Projekt festlegt

  • 1. Erstellen Sie Ihr neues Projekt

    Wählen Sie in wenigen Klicks Arbeitstage und -stunden aus, während Sie ein neues Projekt erstellen.

  • 2. Ändern Sie den Kalender im aktuellen Projekt

    Ändern Sie jederzeit die Arbeitstage und -stunden in den Projekteinstellungen.

  • 3. Ausnahmen hinzufügen

    Erstellen Sie Ausnahmen, bearbeiten Sie diese oder löschen Sie sie aus Ihrem Arbeitskalender: freie Tage, nicht standardmäßige Arbeitszeiten usw.

  • 4. Als Vorlage speichern

    Erstellen und bearbeiten Sie Vorlagen und wenden Sie diese auf andere Projekte an.

Wie man einen Kalender für Ihr Projekt einrichtet
Wie man einen Kalender für Ihr Projekt festlegt
Wie man einen Kalender für Ihr Projekt festlegt
Wie man einen Kalender für Ihr Projekt festlegt

Erstellen Sie jetzt Ihr erstes Projekt

Verwandte Funktionen von GanttPRO

    Abhängigkeiten
    Abhängigkeiten
    Verbinden Sie Aufgaben mit dem erforderlichen Abhängigkeitstyp und legen Sie Verzögerungen oder Vorlaufzeiten für Aufgaben fest. Aktivieren Sie die automatische Planung, um Änderungen zu verfolgen.
    Mehr lesen
    Filtern
    Filtern
    Wenden Sie umfangreiche Filteroptionen an, um die kleinsten Details basierend auf dem Aufgabentyp, dem Zuweisenden, dem Status, der Priorität, den Daten und den Farben zu erhalten
    Mehr lesen
    Meilenstein
    Meilenstein
    Fügen Sie visualisierte bedeutende Punkte in Ihrem Projekt hinzu, um zu sehen und zu überprüfen, ob es in die richtige Richtung geht, wie geplant
    Mehr lesen
    Aufgabenhierarchie
    Aufgabenhierarchie
    Unterteilen Sie Ihr Projekt in Gruppen von Aufgaben mit Unteraufgaben und erstellen Sie Abhängigkeiten, um eine leicht nachvollziehbare Struktur zu erhalten
    Mehr lesen
    Automatische Planung
    Automatische Planung
    Aktivieren Sie die automatische Planungsfunktion, damit sie Änderungen, die an abhängigen Aufgaben auftreten können, neu berechnen kann. Halten Sie Lücken oder erstellen Sie Überlappungen
    Mehr lesen